Direkt zum Hauptbereich

Posts

Abruzzen in 7 Tagen: Die perfekte Roadtrip-Route

Abruzzen in 7 Tagen: Die perfekte Roadtrip-Route Ein unvergessliches Abenteuer zwischen Adria, Apennin und authentischem Italien. Die Abruzzen sind Italiens bestgehütetes Geheimnis – ein Landstrich voller Kontraste, von schroffen Gebirgszügen bis hin zu sanften Hügeln und türkisfarbenen Küsten. Wer das „echte Italien“ sucht, fernab vom Massentourismus, wird sich hier verlieben. In diesem Reiseführer präsentieren wir dir eine perfekt geplante 7-Tage-Roadtrip-Route durch die Abruzzen – mit Geheimtipps, kulinarischen Highlights und unvergesslichen Landschaften. Tag 1: Start in Pescara – Das Tor zu den Abruzzen Dein Abenteuer beginnt in Pescara , der modernen Küstenstadt an der Adria. Flüge von Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind oft günstig, und ein Mietwagen ist schnell organisiert. Highlights in Pescara: Flaniere über den Corso Umberto I – Shopping, Cafés und italienisches Lebensgefühl pur. Entspanne am weitläufigen Stadtstrand , perfekt zum Ankommen. Kulinaris...

10 versteckte Bergdörfer in den Abruzzen

10 versteckte Bergdörfer in den Abruzzen Die Abruzzen, eine wilde und ursprüngliche Region im Herzen Italiens, beherbergen einige der schönsten und am wenigsten bekannten Bergdörfer des Landes. Fernab der üblichen Touristenpfade bieten diese kleinen Ortschaften authentische Einblicke in das italienische Landleben, traditionelle Architektur und eine atemberaubende Naturkulisse. 1. Santo Stefano di Sessanio Dieses mittelalterliche Dorf thront auf 1.250 Metern Höhe und besticht durch seine charakteristischen Steinhäuser und engen Gassen. Der imposante Medici-Turm ist das Wahrzeichen des Ortes, der heute als "Albergo Diffuso" (verstreutes Hotel) neues Leben erfährt. 2. Scanno Berühmt für seine fotogene Lage am gleichnamigen See ist Scanno ein Juwel mit verwinkelten Treppen und Bögen. Die lokalen Frauen in traditionellen Trachten und der handgefertigte Goldschmuck "presentosa" machen das Dorf zu einem lebendigen Museum. 3. Pacentro Mit seinen imposanten Türmen des...

Die Abruzzen: Italiens Geheimtipp zwischen Bergen und Meer

Die Abruzzen: Italiens Geheimtipp zwischen Bergen und Meer Die Abruzzen sind eine der vielseitigsten Regionen Italiens – und doch noch ein Geheimtipp für viele Reisende. Eingebettet zwischen der Adria und dem Apennin, bieten die Abruzzen atemberaubende Landschaften, charmante Dörfer und eine authentische italienische Küche. Hier erfährst du alles, was du über die Region wissen musst. 1. Naturparadies Abruzzen: Berge, Nationalparks und Strände Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Naturlandschaften. Drei große Nationalparks – der Gran Sasso e Monti della Laga, der Majella-Nationalpark und der Abruzzen-Nationalpark – machen die Region zu einem Paradies für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber. Der Corno Grande, mit 2.912 Metern der höchste Gipfel des Apennins, bietet spektakuläre Aussichten und herausfordernde Wanderrouten. Doch nicht nur die Berge sind ein Highlight. Die 130 Kilometer lange Adriaküste lockt mit goldenen Sandstränden und charmanten Badeorten wie Pescara, Vast...

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen Einleitung Santo Stefano di Sessanio, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, Italien, ist ein Ort, der Geschichte, Natur und Kultur auf einzigartige Weise vereint. Das Dorf, das auf einem Hügel in der Region L'Aquila liegt, ist Teil des Nationalparks Gran Sasso und Monti della Laga und gehört zu den „Borghi più belli d'Italia“ (den schönsten Dörfern Italiens). Mit seiner mittelalterlichen Architektur, den engen Gassen und der atemberaubenden Landschaft ist Santo Stefano di Sessanio ein Paradies für Fotografen, Wanderer und Kulturinteressierte. Historischer Hintergrund Santo Stefano di Sessanio hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Dorf wurde im 14. Jahrhundert von den Medici-Familie aus Florenz erworben, die es als strategischen Punkt für den Handel mit Wolle und Safran nutzten. Die Architektur des Dorfes ist stark von dieser Zeit geprägt, mit steinernen Häusern, engen Gassen und einem i...

Die Abruzzen: 11 kuriose und unterhaltsame Fakten, die man kennen sollte

Die Abruzzen: 11 kuriose und unterhaltsame Fakten, die man kennen sollte Die Abruzzen, eine Region in Mittelitalien, sind bekannt für ihre atemberaubende Natur, ihre reiche Geschichte und ihre authentische Kultur. Doch abseits der bekannten Klischees gibt es einige überraschende und amüsante Fakten, die diese Region noch faszinierender machen. Hier sind 11 kuriose und unterhaltsame Fakten über die Abruzzen, die Sie vielleicht noch nicht kannten. 1.  Die Region der „stärksten“ Menschen Italiens Die Abruzzen gelten als Heimat einiger der widerstandsfähigsten Menschen Italiens. Die Region ist geprägt von bergigem Terrain und einem rauen Klima, was die Bewohner über Jahrhunderte hinweg abgehärtet hat. Nicht umsonst sagt man, dass die Abruzzesen „hart wie die Felsen ihrer Berge“ sind. 2.  Ein Nationalpark so groß wie eine Metropole Der Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise (Parco Nazionale d’Abruzzo, Lazio e Molise) ist einer der ältesten und größten Nationalparks Italiens. Mit ...

Top Ten Essen in den Abruzzen: Die 10 besten Gerichte, die man vor Ort unbedingt probieren sollte

Top Ten Essen in den Abruzzen: Die 10 besten Gerichte, die man vor Ort unbedingt probieren sollte Die Abruzzen, eine Region im Herzen Italiens, sind nicht nur für ihre atemberaubende Natur und charmanten Dörfer bekannt, sondern auch für ihre köstliche und traditionelle Küche. Die abruzzesische Küche ist geprägt von einfachen, aber geschmackvollen Zutaten, die oft von lokalen Bauern und Fischern stammen. Hier sind die 10 besten Gerichte, die man in den Abruzzen unbedingt probieren sollte: 1.  Arrosticini Arrosticini sind kleine, saftige Spieße aus Lammfleisch, die über offenem Feuer gegrillt werden. Dieses Gericht ist ein absoluter Klassiker der abruzzesischen Küche und wird oft mit frischem Brot und einem Glas Montepulciano d’Abruzzo serviert. Die einfache Zubereitung und der intensive Geschmack machen Arrosticini zu einem Muss für jeden Besucher. 2.  Maccheroni alla Chitarra Maccheroni alla Chitarra sind eine besondere Art von Pasta, die mit einem „Gitarren“-förmigen Werkzeug...

Burgen und Festungen in Abruzzen: Meine Entdeckungsreise durch Geschichte und Architektur

Burgen und Festungen in Abruzzen: Meine Entdeckungsreise durch Geschichte und Architektur Abruzzen hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen.  Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Burgen und Festungen, die sich wie steinerne Wächter über das Land erheben.  Auf meiner Reise durch diese geschichtsträchtige Region hatte ich das Vergnügen, einige der eindrucksvollsten Bauwerke zu erkunden. Rocca Calascio – Die höchstgelegene Festung Italiens Meine erste Station führte mich zur Rocca Calascio, die mit 1.460 Metern Höhe als die höchstgelegene Festung Italiens gilt. Die Fahrt dorthin war bereits ein Abenteuer für sich. Enge Serpentinenstraßen schlängelten sich durch die atemberaubende Landschaft des Nationalparks Gran Sasso e Monti della Laga. Als ich die Ruine der Rocca Calascio erreichte, bot sich mir ein Anblick, der mir den Atem raubte. Die Festung, die im 10. Jahrhundert erbaut wurde, erhebt sich majestätisch über die umliegenden Berge. Ihre einfachen, aber robusten S...