Direkt zum Hauptbereich

Ein Ausflug von den Abruzzen nach Assisi: Tipps und Empfehlungen

 Wenn Sie sich in den Abruzzen aufhalten und etwas Zeit übrig haben, sollten Sie auf jeden Fall einen Abstecher nach Assisi in Erwägung ziehen. Assisi ist eine charmante Stadt in Umbrien, die vor allem als Wirkstätte von Franziskus von Assisi, dem Schutzpatron Italiens, bekannt ist. Die Reise nach Assisi bietet nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit Mittelitaliens zu entdecken, sondern auch, mehr über das Leben und die Lehren eines der bekanntesten Heiligen der christlichen Welt zu erfahren.

Entfernung und Anreise von den Abruzzen nach Assisi

Die Strecke von den Abruzzen nach Assisi beträgt je nach Ausgangspunkt etwa 150 bis 200 Kilometer. Zum Beispiel ist Assisi von Pescara, einer der größeren Städte in den Abruzzen, ungefähr 200 Kilometer entfernt. Die Fahrt dauert in der Regel etwa zwei bis zweieinhalb Stunden mit dem Auto, je nach Verkehr und Wetterbedingungen. Die Strecke führt über malerische Landstraßen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die hügelige Landschaft Italiens, die von Weinbergen, Olivenhainen und historischen Dörfern geprägt ist.

Alternativ können Sie auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Es gibt Zugverbindungen, die Pescara mit Assisi verbinden, meist mit Umstiegen in Rom oder anderen großen Städten wie Foligno. Die Reisezeit mit dem Zug beträgt etwa drei bis vier Stunden. Ein weiterer Vorteil der Zugfahrt ist, dass Sie die Landschaft entspannt genießen können, ohne sich auf den Straßenverkehr konzentrieren zu müssen.

Wer war Franziskus von Assisi?

Franziskus von Assisi wurde 1181 oder 1182 in Assisi geboren und war der Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns. Ursprünglich lebte er ein unbeschwertes Leben voller Luxus und Vergnügen. Eine schwere Krankheit und die Erfahrungen des Krieges brachten jedoch eine tiefgreifende Wandlung in ihm hervor. Nach einem spirituellen Erlebnis in der kleinen verfallenen Kirche San Damiano in der Nähe von Assisi entschied er sich, sein Leben der Armut und der Nachfolge Christi zu widmen. Er gab seinen Reichtum auf und begann, ein einfaches Leben als Wanderprediger zu führen. Franziskus legte großen Wert auf die Armut und das Leben im Einklang mit der Natur und den Tieren, die er als Geschöpfe Gottes betrachtete.

Im Jahr 1209 gründete Franziskus den Orden der Franziskaner, der auch heute noch weltweit aktiv ist. Sein Leben und seine Lehren betonten Barmherzigkeit, Demut und den Dienst an den Armen. Er predigte nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren, und es wird erzählt, dass selbst die Vögel seinen Predigten lauschten.

Die Heiligsprechung und das Erbe von Franziskus

Franziskus von Assisi starb am 3. Oktober 1226 im Alter von etwa 44 Jahren. Nur zwei Jahre nach seinem Tod, im Jahr 1228, wurde er von Papst Gregor IX. heiliggesprochen. Die rasche Heiligsprechung ist ein Zeichen für die immense Verehrung und den Einfluss, den Franziskus bereits zu Lebzeiten hatte. Seine Botschaft von Frieden, Liebe und Respekt gegenüber der Schöpfung fand sowohl bei einfachen Menschen als auch bei hochgestellten Persönlichkeiten großen Anklang.

Franziskus' Grab befindet sich in der Basilica di San Francesco in Assisi, einer der bedeutendsten Pilgerstätten der Welt. Die Basilika, die aus zwei übereinanderliegenden Kirchen besteht, ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur und beherbergt wertvolle Fresken von Künstlern wie Giotto und Cimabue, die das Leben und die Wunder von Franziskus darstellen.

Tipps für Ihren Besuch in Assisi

  • Basilika San Francesco: Diese beeindruckende Kirche ist das Herzstück von Assisi und ein absolutes Muss. Nehmen Sie sich Zeit, um die Fresken zu bewundern und die spirituelle Atmosphäre zu genießen.

  • Kirche Santa Maria degli Angeli: Diese Kirche, etwas außerhalb des Stadtkerns gelegen, beherbergt die Portiuncula-Kapelle, in der Franziskus seine Gemeinschaft gründete.

  • Rocca Maggiore: Diese mittelalterliche Festung bietet einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Ein Spaziergang dorthin ist besonders bei Sonnenuntergang lohnenswert.

  • Erkunden Sie die Altstadt: Schlendern Sie durch die engen Gassen von Assisi, entdecken Sie kleine Läden, die lokale Handwerkskunst verkaufen, und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre in einem der vielen Cafés und Restaurants.

  • Nehmen Sie an einer Führung teil: Es gibt zahlreiche Führungen, die tiefe Einblicke in das Leben von Franziskus und die Geschichte von Assisi bieten. Ein geführter Rundgang kann Ihren Besuch noch bereichernder machen.

Fazit

Ein Ausflug nach Assisi ist nicht nur eine Reise in eine der schönsten Städte Italiens, sondern auch eine Reise in die Geschichte und das Erbe von Franziskus von Assisi. Die Kombination aus spiritueller Bedeutung, kulturellem Reichtum und landschaftlicher Schönheit macht Assisi zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man in den Abruzzen unterwegs ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Häuser für 1 Euro: Einladung zum Neustart in Canistro, Italien

  Canistro, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, hat eine Initiative gestartet, die weltweit für Aufsehen sorgt. Inmitten der malerischen Landschaft der Region bietet die Gemeinde einige ihrer historischen Häuser für den symbolischen Betrag von 1 Euro zum Verkauf an. Diese Häuser können nach der Sanierung entweder als Wohnraum oder als Touristenunterkünfte genutzt werden, und die Gemeinde hofft, auf diese Weise ihr kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich neue Einwohner und Besucher anzulocken. Die Idee, Häuser für einen symbolischen Betrag anzubieten, hat in den letzten Jahren in verschiedenen Teilen Italiens Aufmerksamkeit erregt. Dieser Ansatz ermöglicht es der Gemeinde, verlassene oder vernachlässigte Immobilien in die Hände von Menschen zu geben, die bereit sind, in ihre Renovierung zu investieren und dadurch das Dorfleben wiederzubeleben. Ich selbst habe vor einigen Jahren ein Haus in Süditalien gekauft. Nicht in den Abruzzen sondern in der Region Basilikata (Basilicata) in...

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region Die Abruzzen, eine sehr schöne Region im Herzen Italiens, zeichnen sich durch ihre beeindruckende Natur, Geschichte und Kultur aus. Gelegen zwischen den Apenninen und der Adria, bieten die Abruzzen eine außergewöhnliche Mischung aus Bergen, Küstenlandschaften und malerischen Dörfern. Doch wofür sind die Abruzzen bekannt, und welche Geschichte steckt hinter dieser einzigartigen Region? Geschichte der Abruzzen Die Abruzzen waren schon in der Antike besiedelt. Ihre ersten bekannten Bewohner waren die italischen Stämme, insbesondere die Sabiner, Marsi und Vestiner. Diese Stämme standen in regem Austausch mit den Etruskern und Griechen und wurden später von den Römern unterworfen. Unter römischer Herrschaft wurden in den Abruzzen zahlreiche Straßen und Städte errichtet, die das Gebiet eng mit dem Rest des Römischen Reiches verbanden. Nach dem Fall des Weströmischen Reiches gerieten die Abruzzen unter byzantinische, langobardische und...

Die Abruzzen: Ein Content-Paradies für Blogger und Influencer

Die Abruzzen: Ein Content-Paradies für Blogger und Influencer Die Abruzzen, oft als "grünes Herz Italiens" bezeichnet, bieten für Content Creator eine außergewöhnliche Fülle an Themenmöglichkeiten. Diese Region vereint wilde Naturlandschaften, jahrhundertealte Traditionen und authentische italienische Kultur – perfekte Voraussetzungen für einzigartigen Content, der Traffic generiert und Follower begeistert. 1. Naturerlebnisse und Outdoor-Abenteuer Nationalparks und Wildtiere Die drei Nationalparks der Abruzzen bieten spektakuläre Fotomotive und einzigartige Story-Möglichkeiten. Der Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise ist besonders interessant für Wildlife-Content: Dokumentiere Begegnungen mit dem marsikanischen Braunbären Erstelle Guides zum Wolf-Tracking Teile Wanderrouten zu den besten Wildtier-Beobachtungspunkten Bergwelten und Wanderungen Der Gran Sasso, höchster Gipfel des Apennin, ist ein Content-Magnet: Wanderrouten für verschiedene Schwierigkeitsgrad...