Direkt zum Hauptbereich

Burgen und Festungen in Abruzzen: Meine Entdeckungsreise durch Geschichte und Architektur

Burgen und Festungen in Abruzzen: Meine Entdeckungsreise durch Geschichte und Architektur

Abruzzen hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. 
Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Burgen und Festungen, die sich wie steinerne Wächter über das Land erheben. 

Auf meiner Reise durch diese geschichtsträchtige Region hatte ich das Vergnügen, einige der eindrucksvollsten Bauwerke zu erkunden.

Rocca Calascio – Die höchstgelegene Festung Italiens

Meine erste Station führte mich zur Rocca Calascio, die mit 1.460 Metern Höhe als die höchstgelegene Festung Italiens gilt. Die Fahrt dorthin war bereits ein Abenteuer für sich.
Enge Serpentinenstraßen schlängelten sich durch die atemberaubende Landschaft des Nationalparks Gran Sasso e Monti della Laga. Als ich die Ruine der Rocca Calascio erreichte, bot sich mir ein Anblick, der mir den Atem raubte.

Die Festung, die im 10. Jahrhundert erbaut wurde, erhebt sich majestätisch über die umliegenden Berge. Ihre einfachen, aber robusten Steinmauern erzählen Geschichten von Verteidigung und Schutz. Der Aufstieg zum Turm war etwas beschwerlich, aber jede Anstrengung wurde mit einem Panorama belohnt, das seinesgleichen sucht. Von hier aus konnte ich die schneebedeckten Gipfel des Gran Sasso-Massivs und die weiten Ebenen der Region überblicken.

Es war erstaunlich, sich vorzustellen, wie diese Festung einst ein wichtiger strategischer Punkt war. Heute zieht sie Abenteurer, Fotografen und Geschichtsliebhaber wie mich an. Ich setzte mich auf eine der alten Mauern, spürte den Wind auf meinem Gesicht und ließ die Magie des Ortes auf mich wirken.

Castello Piccolomini di Celano – Ein Hauch von Eleganz

Nach diesem rustikalen und naturverbundenen Erlebnis machte ich mich auf den Weg zum Castello Piccolomini di Celano. Dieses imposante Schloss aus dem 15. Jahrhundert thront über der Stadt Celano und beeindruckt durch seine elegante Architektur und seine ausgezeichnete Erhaltung.

Als ich die Festung betrat, fiel mir sofort die Kombination aus militärischer Funktionalität und raffinierter Eleganz auf. Die dicken Mauern und Wehrgänge zeugten von der Verteidigungsfunktion des Schlosses, während die prächtigen Innenräume den Einfluss der Renaissance widerspiegelten. Besonders faszinierend fand ich den Innenhof mit seinen harmonischen Arkaden.

Das Schloss beherbergt heute das Museo d'Arte Sacra della Marsica, ein Museum für sakrale Kunst. Ich verbrachte Stunden damit, die beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und religiösen Artefakten zu bewundern. Es war spannend zu sehen, wie die Kunstwerke die Geschichte und den Glauben der Region widerspiegelten.

Eine Reise durch die Zeit

Während meiner Reise durch Abruzzen entdeckte ich viele weitere Burgen und Festungen, jede mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem eigenen Charme. In Civitella del Tronto besuchte ich eine der größten Festungsanlagen Europas. Ihre labyrinthartigen Wehrgänge und Bastionen ließen mich die strategische Bedeutung dieses Ortes im Laufe der Jahrhunderte erahnen.

Auch das Castello di Roccascalegna hinterließ einen bleibenden Eindruck. Auf einem steilen Felsen gelegen, wirkte es wie aus einem Märchen entsprungen. Der Legende nach soll hier einst ein grausamer Baron geherrscht haben, dessen Geist noch immer durch die Gemäuer spukt. Ob Wahrheit oder Fiktion – die Atmosphäre dieses Ortes war zweifellos geheimnisvoll.

Die Verbindung von Natur und Geschichte

Was mich an den Burgen und Festungen in Abruzzen besonders faszinierte, war die harmonische Verbindung von Natur und Geschichte. Viele dieser Bauwerke sind nicht nur Zeugnisse vergangener Zeiten, sondern auch Teil einer beeindruckenden Landschaft. Die Aussichtspunkte boten stets spektakuläre Blicke auf die umliegenden Berge, Täler und Dörfer.

Ich erinnere mich an einen Nachmittag, den ich auf den Mauern einer kleinen Festung verbrachte, umgeben von duftenden Wildkräutern und dem Gesang der Vögel. Es war ein Moment des Friedens und der Verbundenheit mit der Vergangenheit.

Kulinarische Genüsse und herzliche Begegnungen

Natürlich wäre meine Reise durch Abruzzen nicht komplett gewesen, ohne die kulinarischen Schätze der Region zu probieren. Nach einem langen Tag voller Entdeckungen kehrte ich oft in traditionelle Trattorien ein, wo ich mich mit lokalen Spezialitäten wie Arrosticini (gegrillte Lammspieße) und Pecorino-Käse verwöhnen ließ.

Besonders in Erinnerung blieb mir ein Abend in einem kleinen Dorf nahe der Rocca Calascio. Die Bewohner empfingen mich mit offenen Armen und erzählten mir Geschichten über ihre Heimat und die Bedeutung der Festungen für ihre Identität. Diese Begegnungen machten meine Reise noch wertvoller.

Abruzzen: Eine Reise, die im Herzen bleibt

Meine Entdeckungstour durch die Burgen und Festungen von Abruzzen war eine Reise durch Zeit und Raum. Jeder Ort erzählte seine eigene Geschichte und bot Einblicke in die reiche Kultur und Geschichte der Region. Die beeindruckende Architektur, die atemberaubende Natur und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen machten diese Erfahrung unvergesslich.

Ich werde noch oft an die stillen Momente auf den Festungsmauern, die spannenden historischen Entdeckungen und die kulinarischen Genüsse zurückdenken. Abruzzen hat mir gezeigt, dass Geschichte nicht nur in Büchern zu finden ist, sondern lebendig bleibt – in den Steinen alter Burgen, den Erzählungen der Menschen und den unvergesslichen Landschaften, die sie umgeben.


Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Häuser für 1 Euro: Einladung zum Neustart in Canistro, Italien

  Canistro, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, hat eine Initiative gestartet, die weltweit für Aufsehen sorgt. Inmitten der malerischen Landschaft der Region bietet die Gemeinde einige ihrer historischen Häuser für den symbolischen Betrag von 1 Euro zum Verkauf an. Diese Häuser können nach der Sanierung entweder als Wohnraum oder als Touristenunterkünfte genutzt werden, und die Gemeinde hofft, auf diese Weise ihr kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich neue Einwohner und Besucher anzulocken. Die Idee, Häuser für einen symbolischen Betrag anzubieten, hat in den letzten Jahren in verschiedenen Teilen Italiens Aufmerksamkeit erregt. Dieser Ansatz ermöglicht es der Gemeinde, verlassene oder vernachlässigte Immobilien in die Hände von Menschen zu geben, die bereit sind, in ihre Renovierung zu investieren und dadurch das Dorfleben wiederzubeleben. Ich selbst habe vor einigen Jahren ein Haus in Süditalien gekauft. Nicht in den Abruzzen sondern in der Region Basilikata (Basilicata) in...

Die Abruzzen: Ein Sommerurlaub voller Abenteuer und Schönheit

  Die Abruzzen, eine Region im Herzen Italiens, sind ein wahrer Schatz für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen. Obwohl die Abruzzen oft im Schatten ihrer berühmteren Nachbarn stehen, wie der Toskana oder der Amalfiküste, bietet diese Region eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und authentischer italienischer Kultur. Wenn Sie nach einem unvergesslichen Sommerurlaub suchen, der sowohl Spannung als auch Erholung bietet, dann sind die Abruzzen der perfekte Ort für Sie. Naturwunder der Abruzzen: Die Abruzzen sind bekannt für ihre atemberaubenden Naturlandschaften. Hier finden Sie den Nationalpark Gran Sasso e Monti della Laga, der die höchsten Gipfel des Apennin beherbergt, darunter den beeindruckenden Corno Grande. Ob Sie gerne wandern, Bergsteigen oder einfach nur die majestätische Schönheit der Berge genießen möchten, die Abruzzen bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den Campo Imperat...

Der Problembär "Juan Carrito" in der Bergortschaft Roccaraso in der mittelitalienischen Apennin-Region Abruzzen gesichtet.

  Nachdem er im vergangenen Jahr in eine Konditorei in Roccaraso eingedrungen war, besuchte er diesmal die Küche des bekannten Drei-Sterne-Restaurants "Casadonna Reale" in der Ortschaft Castel di Sangro, in dem auch eine renommierte Kochschule untergebracht ist. Vom Duft der Speisen angezogen, schlich sich der Bär bis zur Küche des Sternerestaurants, wo er vom Chefkoch Niko Romito fotografiert wurde Quelle: Netz